|
Newsletter Juni 2021 |
|
Lindert Akupunktur chronische Schmerzen bei Krebsüberlebenden? |
Fast die Hälfte aller Krebsüberlebenden leidet unter chronischen Schmerzen, die zu starken Einschränkungen der Lebensqualität führen können. In Standardtherapien werden oftmals hochdosierte Schmerzmittel verordnet, die jedoch weitere Probleme und Folgeerkrankungen nach sich ziehen können, beispielsweise Gewöhnungseffekte und Abhängigkeiten. Daher wird der Einsatz von nicht-pharmakologischen Interventionen für die Medizinforschung relevant. In den USA wurde in einer Studie an 360 Patienten untersucht, ob durch eine spezielle Form der Ohrakupunktur und mittels Elektroakupunkutur chronische Schmerzen des Bewegungsapparates effektiv gelindert werden können.
weiterlesen |
|
Interview Stiftungsjubiläum |
Der ungeheure Statistiker |
Viele Jahre war Rainer Lüdtke als Biometriker für die Carstens-Stiftung tätig. Darüber hinaus betreute er mit großem Herz die geförderten studentischen Arbeitskreise und deren halbjährige Versammlungen, die legendären Wilseder Foren, jetzt KVC-Foren. Mittlerweile steht Lüdtke dem Team "Wissenschaft und Umwelt" im Deutschen Stiftungszentrum vor.
weiterlesen |
|
|
Interview Stiftungsjubiläum |
Der Patient stimmt mit den Füßen ab |
Dr. Michael Elies ist seit vielen Jahren Mitglied des Vorstandes und beratender Arzt von Natur und Medizin e.V. Er erzählt, wie es Frau Dr. Veronica Carstens schaffte, zeitlebens rank und schlank zu bleiben und warum dem gegenwärtigen Medizinsystem unabhängige Ratgeber Not tun.
weiterlesen |
|
|
Unsere aktuellen Ausschreibungen: |
NaKoPoCo KVC Habilitationsprogramm KVC Young Clinician Scientists |
Für das Förderprogramm Naturheilkunde und Komplementärmedizin beim Post-COVID-Syndrom (NaKoPoCo) stellt die Carstens-Stiftung Mittel in Höhe von insgesamt 600.000 EUR über drei Jahre zur Verfügung. Anträge können noch bis zum 30.06.2021 eingereicht werden.
Für das KVC Habilitationsprogramm stellt die Carstens-Stiftung insgesamt 1,2 Mio EUR über drei Jahre zur Verfügung. Anträge können noch bis zum 15.09.2021 eingereicht werden.
Für das Förderprogramm KVC Young Clinician Scientists stellt die Carstens-Stiftung insgesamt 480.000 EUR über drei Jahre zur Verfügung. Anträge können noch bis zum 15.09.2021 eingereicht werden.
|
|
Neuerscheinung KVC Verlag |
Essstörungen |
Erläuterungen zum Einsatz von Heilpflanzen und Entspannungsübungen, ergänzt durch fundiertes Wissen zu Diagnostik und Therapie der verschiedenen Arten von Essstörungen – damit ist dieser Ratgeber ein wertvoller Begleiter vor, während und nach therapeutischen Behandlungen.
weiterlesen |
|
|
Presseschau |
Presseschau Mai 2021 |
Wir beobachten für Sie die aktuellen Nachrichten, in denen Naturheilkunde und Komplementärmedizin von allen Seiten beleuchtet werden. Hier finden Sie ausgewählte Beiträge aus Print, Internet, Hörfunk und Fernsehen.
weiterlesen |
|
|
Jubiläumskongress Phytotherapie |
24.06.-26.06.2021 in Bonn |
Der 50. Kongress der Gesellschaft für Phytotherapie findet in diesem Jahr im Bonner Wissenschaftszentrum statt. Der thematischer Schwerpunkt liegt auf der Phythotherapie des Magen-Darm Traktes: 'Leib und Magen – Arzneipflanzen in der Gastroenterologie'. Der Kongress wird als hybride Veranstaltung stattfinden. Eine Anmeldung ist noch möglich.
weiterlesen |
|
|