 |
Newsletter Januar 2021 |
 |
Integrative Medizin und ihre Rolle in der Pandemie |
In einem qualitativen Literaturreview, das diverse evidenzbasierte Ansätze aus dem Bereich der Complementary and Integrative Medicine (CIM) prägnant zusammenfasst, präsentieren die Autor*innen ein Konglomerat an Möglichkeiten, das Immunsystem zu stärken und den psychischen Herausforderungen zu begegnen. Das Gute daran: Jeder kann diese Möglichkeiten im Alltag umsetzen.
weiterlesen |
 |
10 Fragen an |
Wer loslässt, hat zwei Hände frei |
Der Ethno- und Ganzheitsmediziner Dr. med. Ingfried Hobert beantwortet 10 Fragen. Sein Wunsch für eine Integrative Medizin der Zukunft ist der Ausbau unabhängiger universitärer Forschung zu naturheilkundlichen Verfahren, wie Phytotherpie und Ernährungsmedizin.
weiterlesen |
|
 |
Neuerscheinungen KVC Verlag |
Die Mistel in der Tumortherapie 5 |
Der neue Sammelband aus dem KVC Verlag zur Mistel in der Tumortherapie ist ein wichtiges Referenzwerk, das aktuelle Forschungsergebnisse aus Grundlagenwissenschaft und klinischer Anwendungsforschung im Bereich der integrativen Onkologie bündelt.
weiterlesen |
|
|
 |
Was ist Ethnomedizin?
Medizinische Wissenskulturen und globaler Wissenstransfer |
Die Systematisierung und der interkulturelle Wissenstransfer medizinischer Praktiken sind dem Forschungsfeld der Ethnomedizin zuzuordnen. Traditionelle Medizinsysteme und auch die Biomedizin sind als Wissenskulturen zu verstehen, deren jeweilige Grundannahmen über Organismen und Krankheitsentstehung im Rahmen der Etablierung einer Integrativen Medizin zum Wohle der Patienten zu erforschen sind.
weiterlesen |
Online-Studie an der Charité |
Integrative Medizin und Atemwegserkrankungen |
An der Charité wird unter Leitung von Prof. Dr. Andreas Michalsen eine Online-Studie zur Erforschung der Zusammenhänge von Verfahren und Lebensstilmodifikationen der Integrativen Medizin/Naturheilkunde und Verläufen von Atemwegserkrankungen durchgeführt. Ziel der Studie ist es, das Potenzial verschiedener Lebensstile am Beispiel der COVID-19 Pandemie zu vergleichen und protektive Faktoren zu ermitteln.
zur Studienteilnahme » |
 |
Anzeigen Integrative Medizin |
Naturheilzentrum sucht ärztliche Verstärkung |
Im Naturheilzentrum Ammerbuch in der Nähe von Tübingen wird ein Arzt/eine Ärzte gesucht. Langfristig ist die Übernahme der Privatpraxis - mit den Schwerpunkten Homöopathie, TCM, Anthroposophische Medizin - erwünscht.
weiterlesen |
|
 |
Presseschau |
Presseschau Januar 2021 |
Wir beobachten für Sie die aktuellen Nachrichten, in denen Naturheilkunde und Komplementärmedizin von allen Seiten beleuchtet werden. Hier finden Sie ausgewählte Beiträge aus Print, Internet, Hörfunk und Fernsehen.
weiterlesen |
|
|
Jubiliäum der Karl und Veronica-Carstens-Stiftung |
40 Jahre Forschungsförderung |
In diesem Jahr begeht die Karl und Veronica Carstens-Stiftung ihr 40-jähriges Jubiläum. Freuen Sie sich auf fortlaufende Berichte zu den geförderten Forschungsprojekten im Bereich der Integrativen Medizin.
Durch die Bereitstellung von Mitteln aus der Bevölkerung konnten in 40 Jahren bereits 300 Forschungsvorhaben aus den Bereichen Naturheilkunde und Komplementärmedizin gefördert werden. Die Medizin der Zukunft ist eine Integrative Medizin, die das Beste aus beiden Welten zum Wohle der Patienten vereint.
weiterlesen |
 |
|