 |
Newsletter Juni 2023 |
 |
Nature-based Therapies |
Eine zunehmende Anzahl wissenschaftlicher Studien der letzten Jahre erbrachte Hinweise, dass Naturerleben günstige Wirkungen auf die menschliche Gesundheit haben kann.
Mit ihrem Förderprogramm will die Carstens-Stiftung Forschung anregen, welche die präventiven und therapeutischen Wirkungen von Naturräumen und naturnahen Interventionen auf die mentale und körperliche Gesundheit im Hinblick auf chronische Erkrankungen untersucht.
Zweistufiges Antragsverfahren Fördersumme: 800.000 Euro Bewerbungsschluss: 20.09.2023
weiterlesen |
|
 |
Yoga-Atmung verändert Hirn-Struktur |
Vor allem im Umgang mit Stress bzw. zur Prävention und Behandlung von stressbedingten Erkrankungen werden häufig komplementärmedizinische Verfahren eingesetzt. Yoga und Atemkontrolle gehören zweifelsohne dazu. Doch was passiert dabei im Körper genau? Und gibt es weitere Anwendungsfälle neben der Stressregulation?
weiterlesen |
 |
Neuerscheinung |
Gesundheit für jeden Geldbeutel |
Ob Fitnessstudio, Wellnesswochenende oder Vitaminpillen – viele Menschen sind bereit, für Ihre Gesundheit einiges Geld auszugeben. Dabei lässt sich sogar mit wenig Mitteln und vergleichsweise geringem Aufwand etwas für das Wohlbefinden tun, indem man schon den Alltag gesund gestaltet.
weiterlesen |
|
 |
Presseschau |
Presseschau Mai 2023 |
Wir beobachten für Sie die aktuellen Nachrichten, in denen Naturheilkunde und Komplementärmedizin von allen Seiten beleuchtet werden. Hier finden Sie ausgewählte Beiträge aus Print, Internet, Hörfunk und Fernsehen.
weiterlesen |
|
|
ELAMUS – Akupunktur und Musiktherapie bei Schlafstörungen im Alter |
Proband*innen in Tübingen gesucht |
Chronische Schlafstörungen kommen bei älteren Menschen häufig vor und können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Häufig weisen verfügbare medikamentöse Therapien verschiedene Nebenwirkungen, ein hohes Abhängigkeitspotenzial, sowie diverse Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auf. In der von der Carstens-Stiftung geförderten Studie soll die Wirksamkeit nicht-medikamentöser Therapieansätze bei Schlafstörungen geprüft werden.
mehr »
|
Fühlen Sie sich gestresst? Und vielleicht auch manchmal leicht depressiv? |
Proband*innen deutschlandweit gesucht |
In dieser von der Carstens-Stiftung geförderten Studie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin werden die Effekte zweier Stressreduktionsprogramme erforscht. Dabei werden Online-Hypnotherapie und Online-Progressive Muskelentspannung eingesetzt, um die Stressbelastung, depressiven Symptome, Lebensqualität und das psychische Wohlbefinden der betroffenen Personen zu untersuchen.
mehr »
|
 |
|