 |
Newsletter April 2021 |
 |
Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin Modellklinik und Forschungsförderung |
Die Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin der Kliniken-Essen-Mitte unter Leitung von Herrn Prof. Gustav Dobos sowie die Forschungsabteilung unter Leitung von PD Dr. Holger Cramer kann auf mehr als zwanzig Jahre erfolgreicher Forschung im Bereich der Naturheilkunde und Komplementärmedizin zum Wohle des Patienten zurückschauen. Die wissenschaftlichen Arbeiten der Forschungsabteilung umfassen die Bereiche chronische Schmerzen, kardiologische und gastrointestinale Erkrankungen sowie die integrative Onkologie.
Zum ausführlichen Artikel |
 |
Interview Stiftungsjubiläum |
Es zählt die individuelle Situation des Patienten |
Der langjärige Vorstandsvorsitzende Dr. Markus Wiesenauer berichtet im Interview über Vorstandssitzungen im Privathaus des Ehepaars Carstens. Als praktizierender Arzt betont er zudem die Notwendigkeit der Berücksichtigung der individuellen Situation der Patienten und die Etablierung multimodaler Therapiekonzepte.
weiterlesen |
|
 |
Studien kurz und knapp |
Darmmikrobiom verändert nach Fastenkur |
Kann Fasten Immunparameter und die Zusammensetzung des gastrointestinalen Mikrobioms verändern? In einer Studie mit Patienten, die am metabolischen Syndrom leiden wurde dieser Frage nachgegangen, wobei positive Effekte sowohl auf das Mikrobiom als auch auf Immunparamenter nachweisbar waren.
weiterlesen |
|
|
 |
One Health als Konzept der Zukunft |
Das Auftreten von neuen Infektionskrankheiten zoonotischen Ursprungs sowie der Anstieg von Antibiotikaresistenzen stellen die globale Gemeinschaft vor gesundheitliche Herausforderungen. Das gegenwärtig vieldiskutierte Konzept »One Health« integriert Humanmedizin, Veterinärmedizin und Ökologie in einem multidisziplinären Ansatz, um globalen Gesundheitsgefahren begegnen zu können.
Das prägende Merkmal dieses Konzepts ist die Fokussierung auf ökologische Prozesse und umweltbezogene Komponenten als maßgebliche Faktoren für die Gesundheit von Mensch und Tier. Ganzheitlich betrachtet ist die menschliche Gesundheit somit nur im Zusammenhang mit anderen Organismen und dem Ökosystem zu verstehen und zu erhalten.
weiterlesen |
 |
Studien kurz und knapp |
Hochdosiertes Vitamin D und Krebssterblichkeit |
Drei aktuelle Metaanalysen untersuchen die Wirkung von hochdosiertem Vitamin D auf die Krebssterblichkeit: Um 13 Prozent sinkt bei einer Vitamin D-Supplementierung die Krebssterblichkeit über die diversen Krebserkrankungen hinweg.
weiterlesen |
|
 |
Presseschau |
Presseschau März 2021 |
Wir beobachten für Sie die aktuellen Nachrichten, in denen Naturheilkunde und Komplementärmedizin von allen Seiten beleuchtet werden. Hier finden Sie ausgewählte Beiträge aus Print, Internet, Hörfunk und Fernsehen.
weiterlesen |
|
|
Dr. Christian Kessler im Podcast |
Gesundheitsförderung soll Spaß machen! |
Dr. Chritsian Kessler, Forschungskoordinator am Immanuel Krankenhaus in Berlin, spricht im weil's hilft Podcast über die Notwendigkeit Traditionelle Medizinsysteme, wie Ayurveda, in der modernen Forschungslandschaft zu integrieren. Regelmäßigkeit und Rhythmik als Elemente einer ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge werden als praktische Tipps eingehend thematisiert.
zum Podcast |
 |
|