 |
Newsletter Mai 2023 |
 |
Demenz-Risiko durch mediterrane Ernährung senken |
Risikofaktoren, die das Entstehen einer Demenz begünstigen, lassen sich in zwei Kategorien einteilen: erbliche Faktoren und solche, die individuell beeinflussbar sind. Beeinflussbare Risikofaktoren spielen eine große Rolle in der Prävention und die Ernährung gehört definitiv dazu. Eine aktuelle Studie mit großer Stichprobengröße legt nun nahe, dass sich die Mittelmeerdiät positiv auf das Demenz-Risiko auswirkt – sogar unabhängig von der genetischen Prädisposition.
weiterlesen |
 |
Für eine Medizin der Zukunft |
Vererben Sie Gesundheit |
Gesundheit ist zweifelsohne unser höchstes Gut. Unsere Ratgeber-Veranstaltung zeigt Ihnen, wie Sie eine umsichtige, ganzheitliche Medizin und eine gesunde Zukunft zu Ihrem Vermächtnis machen können. Am Donnerstag, 15. Juni 2023 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr informiert Sie Rechtsanwalt Benjamin Weber in der Carstens-Stiftung in Essen zum rechtlichen Rahmen von Vorsorgevollmacht und Testament und beantwortet individuelle Fragen.
weiterlesen |
|
 |
TeilnehmerInnen für Studie gesucht |
Naturheilkundliche Selbsthilfe bei Post-COVID |
In einer gemeinsamen Studie des Zentrums für Naturheilkunde und Integrative Medizin und der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Essen soll – gefördert von der Carstens-Stiftung – die Wirkung naturheilkundlicher Selbsthilfestrategien für PatientInnen mit Post-COVID wissenschaftlich untersucht werden. Es werden ProbandInnen gesucht.
weiterlesen |
|
|
 |
Forschungsplattform Multiple Sklerose (MS) – Komplementäre und integrative Therapieverfahren |
Förderprogramm der Karl und Veronica Carstens-Stiftung |
Die Karl und Veronica Carstens-Stiftung stellt im Rahmen ihrer Initiative Fördermittel bereit, um Forschung zu pharmakologischen und nicht-pharmakologischen Therapieverfahren der komplementären und integrativen Medizin bei Multipler Sklerose zu ermöglichen.
Fördersumme: 900.000 Euro Förderdauer: 3 Jahre Bewerbungsschluss: 03.06.23 (zweistufiges Antragsverfahren)
weiterlesen |
 |
Neuerscheinung |
Zahnfleischentzündung |
Erkrankungen der Mundhöhle sind selten ein isoliertes Problem, sodass sich eine ganzheitliche Betrachtung lohnt. Ob Vorbeugung durch gute Mundhygiene, Pflege des empfindlichen Mundmikrobioms oder Anpassung des Lebensstils – sichere Maßnahmen für eine stabile Mundgesundheit.
weiterlesen |
|
 |
Presseschau |
Presseschau April 2023 |
Wir beobachten für Sie die aktuellen Nachrichten, in denen Naturheilkunde und Komplementärmedizin von allen Seiten beleuchtet werden. Hier finden Sie ausgewählte Beiträge aus Print, Internet, Hörfunk und Fernsehen.
weiterlesen |
|
|
AMA – Konzept und praktische Auswirkung |
Verschoben: Online-Seminar nun am 19.08.2023 |
Die Akademische Fachgesellschaft Indische Medizin e.V. bietet ein eintägiges Online-Seminar über das Konzept von Ama und seiner Beseitigung an. Ama ist ein Wort aus dem Sanskrit und bedeutet "das, was dem Gift ähnlicher ist". Ama besteht aus Nahrungsbestandteilen, die nur teilweise verdaut sind. Diese fehlerhaften Bruchstücke können sich im Darm anreichern und zu Darmerkrankungen wie Gastroenteritis usw. führen. Anmeldeschluss: 01.08.2023
mehr »
|
 |
|