Newsletter Juni 2025
 |
Newsletter Juni 2025 |
 |
Forschungsplattform Pädiatrie |
Die Karl und Veronica Carstens-Stiftung stellt im Rahmen ihrer Initiative 500.000 EUR über einen Gesamtförderzeitraum von bis zu drei Jahren bereit, um Forschung auf dem Gebiet der integrativen Pädiatrie zu ermöglichen und die Etablierung integrativ- und komplementärmedizinischer Verfahren in der stationären und ambulanten Kinderheilkunde weiter voranzutreiben.
Sowohl Projekte im Bereich der klinischen Forschung als auch klinisch relevante Grundlagenforschung sind förderfähig. Dabei soll besonders Wert auf einen multizentrischen Ansatz gelegt werden.
Antragsberechtigt sind Wissenschaftler*innen mit ausgewiesener Expertise in der Integrativen Pädiatrie, die an universitären oder außeruniversitären gemeinnützigen Forschungsinstituten in Deutschland tätig sind.
Bewerbungsschluss: 22.09.2025
weiterlesen |
 |
Süßholz-Mundwasser für den Zahnhalteapparat |
Bei Parodontalerkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis handelt es sich um Entzündungen des Zahnhalteapparats. Unbehandelt können diese Entzündungen nicht nur den Alveolarknochen zerstören und zu Zahnverlust führen, es besteht auch eine Korrelation zu systemischen Erkrankungen. Grund genug, nach wirksamen Präventions- und Behandlungsmaßnahmen zu suchen. Eine randomisierte, doppelblinde, kontrollierte Studie aus Südkorea prüft, ob ein Mundwasser mit dem Extrakt des chinesischen Süßholzes (Glycyrrhiza uralensis) eine solche Maßnahme sein könnte.
weiterlesen |
 |
Kniearthrose: Zanthoxylum rhetsa lindert Schmerzen ähnlich wie Diclofenac |
Kniearthrose betrifft knapp ein Viertel der Weltbevölkerung ab 40 Jahren. Patient*innen klagen über Schmerzen im Knie und verminderte Bewegungsfähigkeit. Die Standardtherapie sieht zunächst den lokalen Einsatz, dann die orale Einnahme von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten vor. Bei nur kurzer Anwendungsdauer ist die Wirksamkeit jedoch fraglich, bei langer Anwendung erhöht sich das Risiko für Neben- und Wechselwirkungen. Hier rückt Zanthoxylum rhetsa, auch bekannt als Indische Stachel-Esche oder Indischer Pfeffer, in den Fokus.
weiterlesen |
|
 |
Presseschau |
Presseschau Mai 2025 |
Wir beobachten für Sie die aktuellen Nachrichten, in denen Naturheilkunde und Komplementärmedizin von allen Seiten beleuchtet werden. Hier finden Sie ausgewählte Beiträge aus Print, Internet, Hörfunk und Fernsehen.
weiterlesen |
|
|
Gesundheitstag 2025 |
Samstag, 05.07. ab 10:15 Uhr in Bremen |
Natur und Medizin e.V. lädt zu einem Tag ganz im Zeichen der Integrativen Medizin mit fundierten Informationen, persönlichen Begegnungen und praxisnahen Impulsen. Expert*innen aus ganz Deutschland stellen die aktuelle Forschung, bewährte Therapien und neue Perspektiven auf Selbsthilfe und Prävention vor.
Referierende:
Prof. Dr. Matthias Rostock (UKE Hamburg), PD Dr. Petra Voiß (Ev. Kliniken Essen-Mitte), Dr. Felix Joyonto Saha (Ev. Kliniken Essen-Mitte), Panagiota Balanou (Immanuel Krankenhaus Berlin), Dr. Anna Paul (Ev. Kliniken Essen-Mitte), Dr. Michael Elies (Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie und Akupunktur), Dr. Claudia Wendt (Fachärztin für Innere Medizin und Naturheilverfahren)
Programm und Anmeldung
|
 |
|
 |
|
Herausgeber
Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Am Deimelsberg 36 | 45276 Essen | Tel.: +49 0201 563050
Datenschutzerklärung Impressum
Um alle unsere Nachrichten zu erhalten, fügen Sie einfach unsere Newsletter-Adresse Ihren Kontakten hinzu.
Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
|
|
|