 |
Newsletter März 2023 |
 |
Integrative Medizin-Forschung: Trends und Einfluss |
Wie hat sich die Forschung zur Integrativen Medizin in der vergangenen Dekade entwickelt? Dieser Frage gingen Koreanische ForscherInnen nach. Sie konzentrierten sich dabei auf die Zeitspanne von 2012-2021.
weiterlesen |
 |
Placebos wirken, auch wenn sie offen als Placebos verabreicht werden |
Wie wichtig der Placeboeffekt für die Wirkung von Arzneimitteln und Therapien ist, wurde in den vergangenen Jahren zunehmend deutlich. Eine Forschungsgruppe der Universität Basel konnte nun zeigen, dass der Placeboeffekt auch dann eintritt, wenn die Patientinnen und Patienten wissen, dass sie ein Scheinmedikament erhalten.
weiterlesen |
 |
Omega-3-Fettsäuren zur Unterstützung der Niere |
Eine durch den regelmäßigen Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten gesicherte Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren kann die Nierenfunktion unterstützen und chronischen Nierenerkrankungen vorbeugen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle gepoolte Analyse von 19 Studien aus 12 Ländern.
weiterlesen |
 |
Neuerscheinung |
Die ADHS-Fibel |
Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei PatientInnen mit ADHS um Menschen, die permanent damit kämpfen, sich zu fokussieren. Doch was bedeutet das genau? Für die Betroffenen, für die Familie? Und wie kann eine ganzheitliche Therapie aussehen, die dem komplexen Phänomen gerecht wird?
weiterlesen |
|
 |
Presseschau |
Presseschau Februar 2023 |
Wir beobachten für Sie die aktuellen Nachrichten, in denen Naturheilkunde und Komplementärmedizin von allen Seiten beleuchtet werden. Hier finden Sie ausgewählte Beiträge aus Print, Internet, Hörfunk und Fernsehen.
weiterlesen |
|
|
Ausschreibung |
Holzschuh-Preis für Komplementärmedizin 2023 |
Auch 2023 vergibt die Karl und Hilde Holzschuh-Stiftung gemeinsam mit der Hufelandgesellschaft den mit 5.000 EUR dotierten Preis.
Einsendeschluss: 31.03.23
mehr »
|
 |
|