|
Newsletter November 2022 |
|
Kardiovaskulären Erkrankungen begegnen |
Mit der Initiative Young Clinician Scientists fördert die Carstens-Stiftung Forschung zu gesellschaftlich hochrelevanten Problemstellungen. Zu diesen Herausforderungen zählen zweifelsohne Herz-Kreislauferkrankungen – die häufigste Todesursache weltweit. Oberärztin Dr. Wiebke Kohl-Heckl beleuchtet mit ihrem Projekt die Rolle der Komplementären und Integrativen Medizin (KIM) in der Prävention und Behandlung dieser Erkrankungen. Die ersten Ergebnisse liegen nun vor.
weiterlesen |
|
Lindert Yoga Stress von Fachkräften im Gesundheitswesen? |
Die körperliche und geistige Gesundheit der Behandelnden ist ein mitentscheidender Faktor für die Qualität der Patientenversorgung. Eine japanische Studie untersuchte den Einfluss eines Yoga- und Achtsamkeitsprogramms auf die Verfassung von Fachkräften im Gesundheitswesen während der Corona-Pandemie.
weiterlesen |
|
Vitamin B12 gegen Alzheimer |
Eine neue Studie der Universität des Saarlandes und der SRH Hochschule für Gesundheit in Gera liefert weitere Indizien dafür, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Vitamin-B12-Spiegel und einer Alzheimer-Erkrankung gibt. Die Studienergebnisse, die noch durch klinische Untersuchungen bestätigt werden müssen, legen nahe, dass Vitamin B12 offenbar eine Mehrfachwirkung auf Mechanismen hat, die bei der Entstehung der Alzheimer-Erkrankung eine wichtige Rolle spielen.
weiterlesen |
|
Unsere Artikel zum Thema |
Stress |
Stress – eine seelische und/oder körperliche Dauerbelastung – kann gesundheitsgefährdend sein. Unsere Artikel beleuchten u.a. die verschiedenen Arten von Stress, die Wechselwirkungen mit Erkrankungen und Möglichkeiten, die Stressverarbeitung zu beeinflussen.
weiterlesen |
|
|
Presseschau |
Presseschau Oktober 2022 |
Wir beobachten für Sie die aktuellen Nachrichten, in denen Naturheilkunde und Komplementärmedizin von allen Seiten beleuchtet werden. Hier finden Sie ausgewählte Beiträge aus Print, Internet, Hörfunk und Fernsehen.
weiterlesen |
|
|
Einführung in die Integrative Medizin |
Online-Fortbildung der DAHN |
Online-Fortbildung der DAHN für Ärzt*innen und Apotheker*innen vom 01.11.22-31.01.23 (1x wöchentlich, insgesamt 12 Termine). Als Zoom-Onlineseminar an jedem Dienstag von 18:00 bis 19:30 Uhr möchten erfahrene Ärzt*innen aus den jeweiligen Fachgebieten Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen von Verfahren der Komplementären und Integrativen Medizin geben.
Ein Einstieg in den Kurs oder die Buchung einzelner Termine ist jederzeit möglich. Für Studierende ist die Teilnahme kostenfrei.
mehr »
|
|
|