Newsletter November 2023
 |
Newsletter November 2023 |
 |
Wirkt Yoga Depressionen entgegen – und wenn ja, wie? |
Mit traurigen oder einschneidenden Geschehnissen wird jeder Mensch früher oder später konfrontiert, das lässt sich leider nicht vermeiden. Beeinflussbar ist jedoch die Art und Weise, wie man mit diesen Dingen umgeht. Könnte Yoga dabei helfen, die Ausprägung depressiver Symptome nach negativen Lebensereignissen zu verringern?
weiterlesen |
 |
5 Tipps zur Stimmungsstabilisierung |
Der Winter steht vor der Tür und viele Menschen spüren, wie die dunkle Jahreszeit auf die Psyche drückt. Doch man kann selbst etwas zur Stimmungsaufhellung und Stimmungsstabilisierung tun! Dr. Julia Siewert erläutert im Video fünf einfach umzusetzende Maßnahmen.
Dr. Siewert ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Studienkoordinatorin am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Aktuell forscht sie, gefördert von der Carstens-Stiftung, zur Komplementären und Integrativen Medizin bei Depressionen und Restless Legs Syndrom.
weiterlesen |
 |
Musik gegen Schmerzen |
Starke oder anhaltende Schmerzen können belastend sein – auch psychisch. Schmerzmittel sind wertvoll; angesichts möglicher Nebenwirkungen, etwa von Opioiden, ist ihr Einsatz aber nicht unkritisch. Deshalb sind wirksame nicht-medikamentöse Verfahren gefragt. Könnte die Musiktherapie ein solches Verfahren sein?
weiterlesen |
 |
Veranstaltung am 09.11. |
Vererben Sie Gesundheit |
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Unsere Online-Veranstaltung zeigt Ihnen, wie Sie eine umsichtige, ganzheitliche Medizin zu Ihrem Vermächtnis machen können. Am Donnerstag, 9. November 2023 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr informiert Sie RA Benjamin Weber via Zoom zum rechtlichen Rahmen von Vorsorgevollmacht und Testament und beantwortet individuelle Fragen.
weiterlesen |
|
 |
Presseschau |
Presseschau Oktober 2023 |
Wir beobachten für Sie die aktuellen Nachrichten, in denen Naturheilkunde und Komplementärmedizin von allen Seiten beleuchtet werden. Hier finden Sie ausgewählte Beiträge aus Print, Internet, Hörfunk und Fernsehen.
weiterlesen |
|
|
Tai Chi und Eurythmie zur Verringerung des Sturzrisikos |
Proband*innen gesucht |
Die ENTAiER-Studie untersucht die Wirksamkeit von achtsamen Bewegungstherapien bei älteren Menschen mit einer lang andauernden (chronischen) Erkrankung, deren Bewegung nicht mehr die von früher gewohnte Sicherheit aufweist (erhöhtes Sturzrisiko).
Die Studie wird organisiert und geleitet vom Universitätsklinikum Freiburg, durchgeführt wird sie allerdings deutschlandweit in folgenden Orten: Freiburg (mit Bad Krozingen und Emmendingen), Tübingen (mit Reutlingen), Herdecke (mit Witten und Dortmund), Berlin-Wannsee und Umgebung, Berlin-Havelhöhe und Umgebung, Filderstadt, Essen und Ulm.
weiterlesen »
|
 |
|
 |
|
Herausgeber
Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Am Deimelsberg 36 | 45276 Essen | Tel.: +49 0201 563050
Datenschutzerklärung Impressum
Um alle unsere Nachrichten zu erhalten, fügen Sie einfach unsere Newsletter-Adresse Ihren Kontakten hinzu.
Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
|
|
|