Newsletter Mai/Juni 2023
 |
Mai/Juni 2023 |
Liebe(r) [Vorname, Name],
in einem besonderen Jahr liegt ein besonderer Monat vor uns. Denn als Natur und Medizin feiern wir 2023 nicht nur unser 40-jähriges Bestehen – im Juni wäre unsere Gründerin Dr. Veronica Carstens auch 100 Jahre alt geworden.
"Und so hoffe ich, dass auch über meine Zeit hinaus sich genügend Menschen finden, die sich verantwortlich fühlen für eine bessere Medizin der Zukunft" – diesen Wunsch formulierte sie einst selbst in der Reflexion über ihr Leben. Heute können wir sagen: er hat sich erfüllt!
Denn Sie, liebe Mitglieder von Natur und Medizin, ermöglichen durch ihre Beiträge und Zuwendungen, dass naturheilkundliche Verfahren erforscht werden können und dieses Wissen auch Einzug erhält in die Generation der jungen Ärztinnen und Ärzte. Ein gutes Beispiel hierfür ist Dr. Heinz-Wilhelm Esser, Ihnen vielleicht besser als "Doc Esser" aus den Medien bekannt. Im Interview mit Natur und Medizin verrät er, welchen Stellenwert integrative und vorbeugende Medizin für ihn innehaben.
Doch noch einmal einen Schritt zurück – von der Wunscherfüllung zu den Anfängen von Natur und Medizin. Was war das eigentlich damals für eine Zeit, 1983? Inwiefern war Veronica Carstens nicht nur ihrer Zeit einen großen Schritt voraus, sondern durchaus auch mutig, als sie sich für die Naturheilkunde einsetzte? Antworten auf diese Fragen finden Sie im Artikel von Dr. Anna Paul, den Sie als Vorausschau auf die Mitgliederzeitschrift jetzt schon hier lesen können.
Viel Vergnügen bei der Zeitreise und vergessen Sie nicht, sich hier für den Gesundheitstag anzumelden und am 24.06. in der Philharmonie Essen mit uns zu feiern!
Ihr Team von Natur und Medizin e.V. |
|
 |
Leben mit allen Sinnen
|
Der Leitartikel unserer Jubiläumsausgabe basiert auf dem Vortrag, den Dr. Michael Elies auf der Wanderwoche von Natur und Medizin in Fischen im Herbst 2022 gehalten hat. Die Inspiration hierzu war die Aussage des Schriftstellers und Journalisten Georg Stefan Troller in einem Interview im FAZ-Magazin: "Früher hat man mit Schiller geglaubt: Es ist der Geist, der sich den Körper baut. Jetzt stellt man fest, dass es dem Körper völlig egal ist, welchen Geist man besitzt. Und ein Körperteil nach dem anderen sagt: Danke, tschüss, das war's jetzt. Und weiter: Alt werden heißt, Dinge zu akzeptieren." Dr. Elies Meinung dazu: Akzeptieren ist sinnvoll – aber nicht kapitulieren, sondern tätig werden. Denn im Alter sind gut funktionierende Sinnesorgane lebensnotwendig. Dr. Elies stellt in seinem Artikel wichtige Selbsthilfe-Maßnahmen aus Naturheilkunde und Homöopathie vor, die hilfreich sind, die Funktionen der Sinnesorgane möglichst lange und gut zu erhalten.
Gleich zwei Geburtstage können die treuen Mitglieder von Natur und Medizin feiern: das 40-jährige Gründungsjubiläum des Fördervereins und den 100-sten Geburtstag der Frau, die der Anlass für dieses außergewöhnliche Engagement in Sachen Naturheilkunde und Homöopathie ist – Dr. Veronica Carstens. In Ihrem Artikel blickt die Vorstandsvorsitzende Dr. Anna Paul zurück: auf die Anfänge von Natur und Medizin – und den mutigen Einsatz von Veronica Carstens, die ihrer Zeit ein großes Stück voraus war.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser – vielen Menschen "nur" als Doc Esser bekannt – gibt den Menschen im Fernsehen, Radio oder seinen Ratgebern wichtige Gesundheitstipps. Von Doc Esser hört und liest man, dass es sich bei verschiedenen – vor allem chronischen – Erkrankungen durchaus lohnt, auch Naturheilverfahren auszuprobieren. Natur und Medizin hat genauer nachgefragt. Lesen Sie das ganze Interview in der Mitgliederzeitschrift.
Mitglieder lesen die aktuelle Ausgabe hier online.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden. |
 |
Löwenzahn |
Im aktuellen KoKo erfahren Sie mehr |
Der echte Löwenzahn – Taraxacum officinalis – zählt zu den beliebtesten Wildblumen. Er ist sowohl aus wilden Blumenwiesen wie auch aus heimischen Gärten kaum wegzudenken – sein strahlendes Gelb erfreut unser Gemüt. Schon seit Menschengedenken ist der Löwenzahn ein anerkanntes Heilkraut. Durch seinen hohen Vitamin- und Nährstoffgehalt, aber auch dank der enthaltenen Bitterstoffe wirkt er positiv auf den menschlichen Körper. Eine Frühjahrskur mit frischen jungen Blättern wirkt Wunder bei Frühjahrsmüdigkeit, und nicht nur Galle und Leber, sondern auch der Darm und der Blutzuckerspiegel werden ausgeglichen. Insbesondere die Löwenzahnwurzel (Radix taraxaci) steckt voller Wirkstoffe, die gerade für die Behandlung von Verdauungsstörungen und Harnwegserkrankungen äußerst interessant sind.
Im Mitgliederbereich dazu mehr » |
Ratgeber KVC Verlag |
Ausgewählte Ratgeber und Fachbücher aus dem KVC Verlag gibt es jetzt auch als eBooks. Einfach einmal Reinlesen.de! |
 |
Naturheilkunde für zuhause |
Gesundheit für jeden Geldbeutel |
Gesundheit und Wohlbefinden müssen nicht kostspielig sein. Oft sind es kleine Gewohnheiten, simple Tipps und raffinierte Kniffe, die dabei helfen, den Alltag gesund zu gestalten. Die Ratschläge aus dem Ratgeber sind nachhaltig und umweltschonend: Sie tragen dazu bei, Verschwendung zu reduzieren und Ressourcen zu schonen – ein wichtiger Nebeneffekt! Was man dafür braucht, ist vor allem eines, nämlich das erforderliche Wissen!
zum Ratgeber » |
|
 |
Was tun bei |
Zahnfleischentzündung |
Zahnfleischentzündungen sind lästig, meist schmerzhaft und gefährden bei Chronifizierung den Zahnhalteapparat. Gleichzeitig handelt es sich bei Erkrankungen der Mundhöhle selten um ein isoliertes Problem, sodass sich eine ganzheitliche Betrachtung lohnt. Ob Vorbeugung durch gute Mundhygiene, Pflege des empfindlichen Mundmikrobioms oder Anpassung des Lebensstils – der Ratgeber stellt sichere Maßnahmen für eine stabile Mundgesundheit vor.
zum Ratgeber » |
|
|
 |
Selbsthilfe bei Harnwegsbeschwerden |
am 02.06. um 17 Uhr in Kettwig |
Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterleib, häufiger Harndrang – jede zweite Frau hat mindestens einmal im Leben mit einer Blasenentzündung zu kämpfen, Männer etwa 50 mal seltener. Abwarten und Teetrinken reicht allerdings nicht immer aus und gerade bei wiederkehrenden Beschwerden kommt auch die fachärztliche Therapie manchmal an ihre Grenzen. Zum Glück gibt es zur Vorbeugung, Therapiebegleitung und Nachsorge zahlreiche Möglichkeiten der Selbsthilfe mit Naturheilkunde und Homöopathie, die manchmal verblüffend hilfreich sein können. Allerdings gehört dazu gewusst wann und wie.
Von A wie Akupressur bis Z wie Zinnkraut-Sitzbad, Dr. med. Michael Elies klärt in seinem Vortrag über bewährte Anwendungsbereiche, Möglichkeiten und Grenzen praxisbezogen auf.
mehr » |
 |
Gesundheitstag 2023 |
am Samstag, 24.06. ab 11:00 Uhr in Essen |
Anlässlich unseres 40-jährigen Vereinsbestehens und des 100sten Geburtstag von Dr. Veronica Carstens begehen wir unseren beliebten Gesundheitstag dieses Jahr in der bekannten Essener Philharmonie.
Doch nicht nur der Veranstaltungsort ist dieses Jahr etwas Besonderes, wir freuen uns auch auf hochkarätige Gäste. Unter Ihnen Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, Prof. Dr. Gustav Dobos, Pionier der Naturheilkunde, sowie Ärztin und Fernsehmoderatorin Dr. Franziska Rubin.
Außerdem bieten wir am Sonntag nach dem Gesundheitstag Wanderungen unterschiedlicher Länge an und laden Sie herzlich ein, in diesem Rahmen mit uns das Weltkulturerbe Zeche Zollverein zu Fuß zu erkunden.
Wir freuen uns auf Sie!
mehr » |
Vorsorgevollmacht und Testament |
am 15.06. um 15 Uhr in Essen |
Gesundheit ist zweifelsohne unser höchstes Gut. Unsere Ratgeber-Veranstaltung zeigt Ihnen, wie Sie eine umsichtige, ganzheitliche Medizin und eine gesunde Zukunft zu Ihrem Vermächtnis machen können.
Rechtsanwalt Benjamin Weber informiert Sie in der Carstens-Stiftung zum rechtlichen Rahmen von Vorsorgevollmacht und Testament und beantwortet individuelle Fragen.
mehr »
|
 |
|
 |
|
Herausgeber
Natur und Medizin e.V.
Am Deimelsberg 36 | 45276 Essen | Tel.: +49 0201 56305 70 | Fax: +49 0201 56305 60
Impressum | Datenschutzerklärung
Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Bildnachweise: © Adobe Stock | sc Fotografie (Mitgliederzeitschrift), arxichtu4ki (KoKo) |
|
|