Newsletter September/Oktober 2022
 |
September/Oktober 2022 |
Liebe(r) [Vorname, Name],
"Wer innehält, erhält Innen Halt." – Dieses Zitat wird dem legendären chinesischen Philosoph Laotse zugeschrieben, der im 6. Jahrhundert vor Christus gelebt haben soll. Heute weiß man, dass die Psyche einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit hat und ein Zuviel an Stress bzw. mangelnde Stressbewältigung krank machen können. Typische Beispiele für solche Erkrankungen sind bestimtme Formen des Bluthochdrucks oder auch die Neurodermitis, die die Wechselwirkung zwischen Nervensystem und Haut bereits im Namen trägt.
Gerade in Zeiten wie diesen, in denen täglich neue Schreckensmeldungen in Umlauf geraten, ist es wichtig, auf sich zu achten. Das "Innehalten" von Laotse, heute eher mit "Achtsamkeit" umschrieben, ist ein Mittel, die eigene Resilienz – die Widerstandsfähigkeit – zu trainieren und zu stärken. Daher haben wir uns entschlossen, die Achtsamkeit zum Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe der Mitgliederzeitschrift und auch dieses Newsletters zu machen. Holen Sie sich Anregungen und geben Sie auf sich Acht!
Alles Gute wünscht
Ihr Team von Natur und Medizin e.V. |
|
 |
Gelassen und entspannt: Stress bewältigen mit Achtsamkeit
|
Die Resilienztherapeutin Dagmar Marth hat vor ein paar Jahren an einem MBSR-Kurs teilgenommen. MBSR ist die Abkürzung für Mindfulness-Based-Stress-Reduction und lässt sich übersetzen mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Das Acht-Wochen-Programm wurde von Prof. Jon Kabat-Zinn im Jahr 1979 entwickelt und beinhaltet u. a. verschiedene Themen, wie: Was ist Stress, wie wird er verstärkt und wie kann ich Stress im Alltag besser bewältigen und reduzieren? Wie kann ich besser für mich selbst sorgen und achtsamer und mitfühlender mit mir und anderen umgehen? Mittlerweile wurde die positive Wirkung von MBSR in Studien erforscht und nachgewiesen. Dagmar Marth berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen mit MBSR, erklärt was Achtsamkeit bedeutet und beschreibt die Wirkungen von Achtsamkeitstraining.
Die aktuelle Forschung zeigt, dass unser Darm in ständiger Verbindung mit unserem Gehirn steht und sich die beiden Organe gegenseitig beeinflussen. Medikamente oder Stress haben negative Auswirkungen auf unseren Verdauungskanal und können uns auf Dauer krank machen – seelisch und körperlich. Die Apothekerin Sabine Vollwerth zeigt in ihrem Artikel, wie der Darm unser Denken beeinflusst.
Dass Fasten dabei helfen kann, Zivilisationskrankheiten vorzubeugen und Beschwerden zu lindern, ist mittlerweile allgemein bekannt. Doch was passiert beim Fasten eigentlich? Eine interessante Studie beleuchtet die Wirkung auf den Hormonhaushalt und geht dabei insbesondere auf die Rolle der inneren Uhr ein. Michèl Gehrke stellt die interessante Studie und ihre Ergebnisse vor.
Mitglieder lesen die aktuelle Ausgabe hier online.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden. |
 |
Sekundäre Pflanzenstoffe |
Im aktuellen KoKo erfahren Sie mehr |
Wir alle wissen: Obst und Gemüse enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe – und sind daher sehr gesund. Vergleichsweise wenig Beachtung schenken wir dagegen den sekundären Pflanzenstoffen, die in Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Nüssen und Vollkornprodukten vorkommen. Diese zählen zwar nicht zu den lebenswichtigen Nährstoffen wie zum Beispiel Proteine, Fette, Vitamine und Mineralien, besitzen aber positive Effekte auf unsere Gesundheit. Doch was sind sekundäre Pflanzenstoffe und wie können wir diese am besten für unsere Gesundheit nutzen?
Im Mitgliederbereich dazu mehr » |
 |
Vortrag |
am Freitag, 30.09. um 17:00 Uhr in Essen-Kettwig |
Herz-Kreislauferkrankungen stellen noch immer eine der häufigsten Todesursachen weltweit dar. Zu ihnen gehören beispielsweise Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit und Schlaganfall. Die gute Nachricht: bis zu 90% der Risikofaktoren für diese Erkrankungen sind durch den eigenen Lebensstil beeinflussbar. Wie das gelingt und welche Maßnahmen sich in der klinischen Praxis konkret bewährt haben, erklärt Dr. Marc Werner.
mehr » |
Ratgeber KVC Verlag |
 |
Exklusiv für Mitglieder |
Neurodermitis, Rosacea und Psoriasis |
Hauterkrankungen sind Zeichen für Störungen, die den gesamten Organismus betreffen. Dieser Ratgeber soll dabei helfen, die "Sprache" unseres größten Organs zu entschlüsseln und seine Funktionen zu verstehen. Die Entstehung von Neurodermitis, Rosacea und Psoriasis werden erklärt und naturheilkundliche Therapieverfahren vorgestellt.
zum Ratgeber » |
|
 |
Kalender 2023 |
Achtsam durch das Jahr |
Dieser wunderschöne Wandkalender begleitet Sie durch das Jahr 2023. Ausgesuchte Monatsbilder mit einem besinnlichen Zitat laden zum Nachdenken und Innehalten ein. Lassen Sie Ihre Gedanken in die Ferne schweifen – an einen schönen Ort oder zu einem wohltuenden Moment. Zwölf kostbare Achtsamkeitsmomente schenken Ihnen Ruhe und Gelassenheit.
zum Kalender » |
|
|
 |
Ohne Stress zurück in den Büroalltag |
Top 10 |
Gut erholt und motiviert, den Geschmack fremden Essens noch auf der Zunge, den Kopf voller positiver Erinnerungen – so stellen wir uns die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einem gelungenen Urlaub vor. Und tatsächlich hat der Urlaub einen messbaren Effekt auf das Wohlbefinden, wie sich durch Studien belegen lässt. Wie schön wäre es, wenn wir dieses Hochgefühl über die ersten Tage hinweg erhalten könnten!
Verhaltensänderungen umzusetzen, auch wenn sie noch so klein sind, kostet Energie. Warum also nicht den Schwung der ersten Arbeitstage nutzen und manche Dinge ein kleines bisschen anders machen? Hier sind zehn Tipps, die Ihnen helfen können, Ihren Arbeitstag gesünder, nachhaltiger und stressfreier zu gestalten.
mehr »
|
 |
|
 |
|
Herausgeber
Natur und Medizin e.V.
Am Deimelsberg 36 | 45276 Essen | Tel.: +49 0201 56305 70 | Fax: +49 0201 56305 60
Impressum | Datenschutzerklärung
Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Bildnachweise: © Adobe Stock | Halfpoint (Mitgliederzeitschrift), Catherine Murray (KoKo) |
|
|