Newsletter März/April 2022
 |
März/April 2022 |
Liebe(r) [Vorname, Name],
der Krieg in der Ukraine beschäftigt Sie genauso wie uns: Zahlreiche Zuschriften erreichten uns, die tiefes Mitgefühl mit den Menschen ausdrücken, Sorgen und auch Ängste. Manch einer wird zwangsweise an Vergangenes, aber doch noch nicht Vergessenes erinnert, oft wird ein Gefühl der Machtlosigkeit beschrieben, das auch wir gut nachvollziehen können. Es gibt Möglichkeiten, die Menschen, die direkt unter dem Krieg leiden, zu unterstützen. Durch Spenden, durch Flüchtlingshilfe. Dort ist man also nicht machtlos, wenn auch ein direktes Eingreifen nicht möglich ist. Aber wie sieht es mit der eigenen Psyche aus? Wohl jeder wird die Situation kennen, wenn die Sorgen und Ängste sich beinahe automatisch einstellen, sobald man die neuesten Schreckensmeldungen aus den Nachrichten erfährt. Doch tatsächlich: auch hier ist man nicht gänzlich machtlos! Man kann etwas tun, um die Kontrolle zu behalten. Dr. Michael Elies hat hierzu wertvolle Ratschläge aufbereitet. Sie finden diese weiter unten.
Nicht vergessen haben wir auch das Chaos und das Leid, welches die Flut im vergangenen Jahr im Ahrtal verursacht hat. Daher haben wir uns bewusst dazu entschieden, unseren diesjährigen Gesundheitstag wie gewohnt dort zu veranstalten, um ein Zeichen für die Region zu setzen. Gerne würden wir Sie im Sommer dort nach der viel zu langen Unterbrechung endlich persönlich wiedersehen!
In der Hoffnung auf eine Wendung zum Guten und mit den besten Wünschen für Ihre körperliche wie emotionale Gesundheit,
Ihr Team von Natur und Medizin e.V. |
|
 |
Selbstheilungskräfte aktivieren und nutzen! |
Gibt es denn im Menschen überhaupt Selbstheilungskräfte, auch wenn sie im Anatomiebuch als solche nicht beschrieben sind? Könnten sie so etwas wie der "innere Heiler" sein und damit unsere Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im bestehenden Gesundheitssystem fördern? Die Idee wäre doch überzeugend. Die Essener Ärztin Brigitta Kluge erklärt anschaulich, wie Selbstheilungskräfte wirken, was unsere Gedanken mit ihnen zu tun haben und wie wir ihre Wirkung stärken können.
Wissen Sie, auf welchem Weg Sie Entscheidungen treffen? Treffen Sie gern und beherzt Entscheidungen, ringen Sie mit ihnen oder vermeiden Sie sie eher ganz? Warten Sie darauf, bis jemand anderes sie für Sie trifft? Treffen Sie manchmal Entscheidungen, die andere verrückt finden? Indem wir Entscheidungen treffen, gestalten wir unser Leben. Wir erschaffen Realitäten, Wirklichkeit. Für uns selbst und für andere. Eva Maria Siebert zeigt in ihrem Text die verschiedenen Möglichkeiten auf, wie Entscheidungen zustande kommen.
Außerdem im Heft: Meist unsichtbar und unterschätzt: Umweltgifte. Krytian Manthey benennt Umweltgifte im Alltag und gibt Lösungsvorschläge.
Mitglieder lesen die aktuelle Ausgabe hier online.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden. |
 |
Nesselsucht |
Im aktuellen KoKo erfahren Sie mehr |
Es kommt aus dem Nichts: Plötzlich juckt es am ganzen Körper – wenig später treten schnell wachsende Quaddeln auf – es ist zum aus der Haut fahren. Die Urtikaria, auch Nesselsucht oder Nesselfieber genannt, gehört neben Neurodermitis und Schuppenflechte zu den in Mitteleuropa verbreitetsten Hautkrankheiten. Im Gegensatz zu klassischen Medikamenten bekämpfen Präparate aus der Naturheilkunde weniger die Auswirkungen als vielmehr die Ursache für das Auftreten einer Nesselsucht. Auch die Homöopathie ist eine Behandlungsoption. Verschiedene homöopathische Arzneimittel sollen die Selbstheilungskräfte des menschlichen Körpers anregen.
Im Mitgliederbereich dazu mehr » |
 |
Angst in Kriegs- und Krisenzeiten |
Die aktuellen Kriegsgeschehnisse verursachen bei vielen Menschen schreckliche Angst – gerade die ältere Generation hat eventuell Traumata, die nun wieder hochkommen. Ein Gefühl der Machtlosigkeit stellt sich ein. Doch ist dieses Gefühl begründet? Oder gibt es auch in der gegenwärtigen Situation Mittel und Wege, wie wir mit der Angst umgehen können? Dieser Frage widmet sich Dr. Michael Elies.
mehr » |
Ratgeber KVC Verlag |
 |
Was tun bei |
Trauer und Verlust |
Erschöpfung ist eine typische Begleiterscheinung von Krisenzeiten: Alles geht schwer von der Hand, die negativen Gedanken und Gefühle lassen einen nicht los. Neben den konventionellen Beruhigungsmitteln, Angstlösern und Antidepressiva gibt es auch Mittel aus der Pflanzenheilkunde, der Aromatherapie und der Homöopathie, die Linderung verschaffen können. Der Ratgeber stellt sie vor.
zum Ratgeber » |
|
 |
Exklusiv für Mitglieder |
Poesie der Achtsamkeit |
Stress und Angst machen auf Dauer krank. Gerade in der aktuell sehr belastenden Situation ist es wichtig, der Seele zwischendurch eine Auszeit zu gönnen und neue Kraft zu tanken. "Poesie der Achtsamkeit" möchte hierzu eine Hilfestellung geben, indem es eine außergewöhnliche Textsammlung mit besinnlichen Hörstücken vereint, die einladen zum Innehalten und Entspannen. Achtung: Zum Bestellen müssen Sie sich einloggen.
zur CD » |
|
|
 |
Nibla-Tee und Co. – Selbsthilfe bei Harnwegsbeschwerden |
Vortrag am Freitag, 01.04. um 17 Uhr in Kettwig |
Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterleib, häufiger Harndrang – jede zweite Frau hat mindestens einmal im Leben mit einer Blasenentzündung zu kämpfen, Männer etwa 50 mal seltener. Abwarten und Teetrinken reicht allerdings nicht immer aus und gerade bei wiederkehrenden Beschwerden kommt auch die fachärztliche Therapie manchmal an ihre Grenzen. Zum Glück gibt es zur Vorbeugung, Therapiebegleitung und Nachsorge zahlreiche Möglichkeiten der Selbsthilfe mit Naturheilkunde und Homöopathie, die manchmal verblüffend hilfreich sein können. Allerdings gehört dazu gewusst wann und wie.
Von A wie Akupressur bis Z wie Zinnkraut-Sitzbad, Dr. med. Michael Elies klärt in seinem Vortrag über bewährte Anwendungsbereiche, Möglichkeiten und Grenzen praxisbezogen auf.
mehr » |
 |
Online-Vortrag am Mittwoch, 06.04. um 17 Uhr auf YouTube |
Rückenschmerzen sind nicht immer ausschließlich auf Bandscheibenprobleme zurückzuführen. Ergebnisse aus der Faszienforschung deuten in den letzten Jahren auch auf eine Beteiligung myofaszialer Strukturen an den Schmerzen vieler Patientinnen und Patienten hin. Auch in der Therapie gewinnt das Bindegewebe deshalb immer mehr an Bedeutung.
Was sind Faszien eigentlich, wie genau tragen sie zu den Schmerzen bei und was kann man selber tun? Diese und weitere Fragen beantwortet Eberhard Schulz, Heilpraktiker mit Schwerpunkt Osteopathie und Faszientherapie. Geplant ist ein Vortrag mit anschließendem aktiven Teil, der exemplarische Übungen vermittelt.
mehr » |
 |
Gesundheitstag 2022 |
am Samstag, 13.08. ab 11:30 Uhr in Bad Neuenahr |
Erst Corona, dann die Flutkatastrophe. In den letzten beiden Jahren musste unser beliebter Gesundheitstag leider entfallen. Die Vorfreude auf den August ist daher immens. Wir haben lange überlegt, ob es sinnvoll ist, bereits in diesem Jahr wieder in Bad Neuenahr zu tagen. Hier und da wird Improvisationskunst vonnöten sein, auf unserer wie auf Ihrer Seite. Letztlich, da sind wir sicher, dürfen wir auf Ihr Verständnis hoffen, sollte noch nicht alles reibungslos laufen.
Hier in Essen sind wir uns alle einig, dass es ein richtiges und wichtiges Zeichen für die Stadt und die Region ist, wenn wir unsereren Gesundheitstag dort begehen. Dieses Mal allerdings nicht im Hotel Dorint, sondern im Alvitha – Zentrum für Gesundheit und Bewegung.
Weitere Informationen zu den Referent*innen und Themenschwerpunkten erfahren Sie so bald wie möglich. Wir freuen uns auf Sie!
mehr » |
 |
Wie gut ist Ihr Gedächtnis? |
Probandinnen und Probanden gesucht! |
"Was wollte ich gerade sagen?" Kommt Ihnen das auch bekannt vor: mitten im Gespräch vergisst man plötzlich, was man sagen wollte? Das geschieht viel öfter als man denkt – vermehrt auch immer jüngeren Leuten. Interessiert es Sie, wie es um Ihr Gedächtnis steht? Wie Sie mit gezielten Übungen und mit Hilfe der Ernährung Ihr Gedächtnis stärken können? Dann laden wir Sie herzlich ein!
Machen Sie mit und nehmen Sie an der von der Carstens-Stiftung geförderten Studie "BrainFit-Nutrition" der Uni-Klinik Erlangen und der Charité Berlin teil. Sie profitieren mehrfach – Sie erfahren in einem Gespräch per Videoberatung, wie es um Ihr Gedächtnis steht und erhalten wertvolle Tipps, wie Sie sich weiterhin geistig fit halten können.
mehr » |
Fasten mit Dr. Daniela Liebscher |
weil's hilft! Podcast Folge 35 |
Wir stecken gerade mitten in der Fastenzeit. In Folge 35 unseres Podcasts im Rahmen der Initiative "weil's hilft!" sprechen wir daher mit Dr. Daniela Liebscher. Sie ist Fastenärztin und Teil des Forschungsteams um Prof. Dr. Andreas Michalsen in der Abteilung Naturheilkunde des Immanuelkrankenhauses in Berlin.
Was genau macht Fasten mit uns? Es passiert etwas auf verschiedenen Ebenen: unseren Zellen, unserem Körper und unserem Geist. Das erklärt Dr. Liebscher ausführlich und mit verschiedenen Studienbeispielen belegt. Sie erzählt außerdem welche Arten von Fasten es gibt und bei welchen Krankheitsbildern Fasten besonders geeignet ist. Wussten Sie beispielsweise, dass es aktuell eine von der Carstens-Stiftung geförderte Studie zu Fruchtbarkeit und Fasten für Frauen und Männer gibt? Mehr Infos zum Thema und Tipps, wie Sie mit dem Fasten starten können, hören Sie in dieser weil’s hilft! Podcast Folge.
mehr »
|
 |
|
 |
|
Herausgeber
Natur und Medizin e.V.
Am Deimelsberg 36 | 45276 Essen | Tel.: +49 0201 56305 70 | Fax: +49 0201 56305 60
Impressum | Datenschutzerklärung
Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Bildnachweise: © Adobe Stock | fotocharis (Mitgliederzeitschrift), RFBSIP (KoKo) |
|
|