 |
Juli/August 2022 |
Liebe(r) [Vorname, Name],
dieser Sommer ist ein besonderer für Natur und Medizin, denn er steht ganz im Zeichen der Gemeinschaft: zum ersten Mal seit drei Jahren können wir wieder mit Ihnen gemeinsam unseren Gesundheitstag in Bad Neuenahr-Ahrweiler begehen. Es wird der letzte Gesundheitstag mit Dr. Dorothee Schimpf in ihrer Funktion als unsere Geschäftsführerin sein und wir würden die Gelegenheit – neben dem facettenreichen Programm – gerne zum gegenseitigen Austausch nutzen.
Der Austausch, die Kommunikation untereinander, das war auch immer ein Anliegen unserer Gründerin Dr. Veronica Carstens, die gerne Erfahrungen von Patientinnen und Patienten sammelte, prüfte und weitergab. Wir haben diese "Tradition" mit der Reihe So habe ich mir geholfen gerne fortgeführt, lange blieb es jedoch bei vier Bänden. Inzwischen erreichten uns aber wieder so viele Zuschriften, dass wir diese, ergänzt um Erfahrungen aus dem Team von Natur und Medizin, zu in einem neuen fünften Band veröffentlichen konnten.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und freuen uns, wenn Sie in Bad Neuenahr-Ahrweiler dabei sind!
Ihr Team von Natur und Medizin e.V. |
|
 |
Teilbäder – Mit wenig Wasser viel bewirken
|
Mit Bädern kann man auf einfache und angenehme Weise viel für seine Gesundheit tun. Vollbäder sind aus verschiedenen Gründen aber nicht immer möglich, denn nicht jeder hat eine Badewanne und auch nicht jeder verträgt Vollbäder. Bei ausgeprägten Herz-Kreislauferkrankungen, Schwindel oder stark eingeschränkter Beweglichkeit sind diese eher ungeeignet. Auf die Wirkung heilsamer Bäder muss man dennoch nicht verzichten. Teilbäder sind seit jeher ein unverzichtbarer Bestandteil der Hydrotherapie, mit nicht weniger überzeugender Wirkung. Kristin Küster informiert in ihrem Text über die gesundheitliche Wirkung der unterschiedlichen Teilbäder, erläutert ihre Anwendungsgebiete und stellt verschiedene Badezusätze vor.
"Mein Kind isst fast nichts!" – "Im Essen wird nur rumgestochert, die Hälfte landet auf dem Boden." – "Sie hat nie Appetit, vielleicht steckt eine Erkrankung dahinter?" – "Er mag nur Würstchen und Pommes/Pizza." – "Soll sie ein Vitaminpräparat einnehmen?" usw. Diese und viele andere Fragen werden in einer Kinderarztpraxis häufig gestellt. Naturgemäß machen sich viele Eltern Sorgen um das Essverhalten und die Ernährung ihrer Kinder, denn eine gesunde Entwicklung hat sehr viel mit der richtigen Ernährung zu tun. Die Kinderärzte Dr. Monika Grasser und Dr. Christian Lucae beantworten die Frage: Was tun bei Appetitlosigkeit von Kindern?
Jeden Tag sind wir gefordert und arbeiten unter Stress und Zeitdruck. Viele Stunden verbringen wir vor dem PC, in Besprechungen oder Sitzungen und haben dadurch oftmals zu wenig Zeit für frische Luft und ausgleichende Bewegung. Mit einer bekömmlichen Ernährung können wir unseren Körper bestmöglich unterstützen und bleiben leistungsfähig und belastbar. Dr. Claudia Nichterl gibt Ernährungstipps für "heiße Köpfe".
Mitglieder lesen die aktuelle Ausgabe hier online.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden. |
 |
Bindehautentzündung |
Im aktuellen KoKo erfahren Sie mehr |
Eine Bindehautentzündung (medizinisch: Konjunktivitis) äußert sich durch starkes Jucken und Brennen, ein Fremdkörpergefühl und Schmerzen in den Augen. Oft klagen Patienten zusätzlich über Lichtscheu, tränende Augen und Zuckungen in den Augenlidern. Die üblichen Entzündungszeichen treten ebenfalls auf: Die Bindehaut rötet sich, schwillt an und gibt ein wässrig-schleimiges Sekret ab. Viele Formen der Bindehautentzündung sind hoch ansteckend! Bei einer Bindehautentzündung kann ein Arzt die Art der Entzündung bestimmen, die richtige Behandlung empfehlen und somit bleibende Schäden verhindern. Homöopathische Arzneien und Hausmittel können unterstützend und lindernd wirken. Die klassische Heilpflanze gegen Bindehautentzündung ist beispielsweise der Augentrost. Augentrost (Euphrasia officinalis) ist seit Alters her bekannt und wird auch heute noch für die Behandlung von Augenleiden verwendet.
Im Mitgliederbereich dazu mehr » |
 |
Gesundheitstag 2022 |
am Samstag, 13.08. ab 11:30 Uhr in Bad Neuenahr-Ahrweiler |
Gesundheitsexperten aus ganz Deutschland stellen Forschungsergebnisse und Selbsthilfe-Strategien aus der Naturheilkunde vor, bieten Workshops zum Mitmachen an und beantworten individuelle Fragen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen – wir freuen uns auf Sie!
mehr » |
 |
Beten Sie den Rosenkranz? |
Online-Umfrage zu Charité-Studie |
Die Charité sucht Umfrage-Teilnehmer für eine Studie vom Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie. Ziel ist es, Erkenntnisse über die gesundheitlichen Auswirkungen des Rosenkranzgebetes – aufgefasst als Form der Meditation – zu gewinnen.
mehr » |
Ratgeber KVC Verlag |
 |
Neu! Exklusiv für Mitglieder |
So habe ich mir geholfen! Band 5 |
Unsere beliebte Reihe wird endlich fortgesetzt. Die Kommunikation der Mitglieder untereinander war ein Herzensanliegen von Frau Dr. Carstens und eine Grundidee für die Gründung von Natur und Medizin. In diesem Band finden Sie zu vielen Themenbereichen und Erkrankungen weitere wertvolle Tipps unserer Mitglieder – ein reicher Erfahrungsschatz und Hilfe zur Selbsthilfe!
zum Ratgeber » |
|
 |
Was tun bei |
Nagelpilz |
An Nagelpilz leidet in fast jeder Familie mindestens ein Mitglied. Die konventionelle Medizin behandelt äußerlich mit Salben und Lacken oder mit der operativen Entfernung des Nagels. Diese Maßnahmen sind im Einzelfall erwägenswert, aber es stellt sich doch die Frage nach länger anhaltenden, nebenwirkungsfreien und sanfteren Methoden der Therapie. Die Komplementärmedizin bietet einige Ansätze, die einen Versuch wert sind.
zum Ratgeber » |
|
|
 |
Homöopathische Reiseapotheke |
Top 10 |
Urlaubszeit ist immer auch Reisezeit – und viele sind jetzt gerade dabei, ihre Koffer zu packen. Neben Badeanzug, Sonnencreme und Strandlektüre sollte die homöopathische Reiseapotheke nicht fehlen. Denn das richtige Mittel kann im Krankheitsfall gute Dienste erweisen. Die Zusammenstellung einer solchen Reiseapotheke für die typischen Reiseerkrankungen oder Verletzungen will gut geplant und frühzeitig vorbereitet sein. Eine kleine Auswahl der wichtigsten Mittel.
mehr »
|
 |
|