Newsletter September/Oktober 2021
 |
September/Oktober 2021 |
Liebe(r) [Vorname, Name],
"Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein" – dieses Motto nehmen wir uns zu Herzen. Dazu benötigen wir Ihre Mitwirkung! Zunächst möchten wir die Meinung unserer Mitglieder einholen. Teilen Sie uns mit, in welchen Punkten wir unser Angebot verbessern können. In der aktuellen Ausgabe der Mitgliederzeitschrift finden Sie hierzu einen Fragebogen samt vorfrankiertem Rücksendeumschlag. Alternativ können Sie den Fragebogen auch online ausfüllen, wenn Sie im Mitgliederbereich auf unserer Internetseite angemeldet sind. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir eine ähnliche Umfrage auch für Nicht-Mitglieder einrichten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das obige Zitat wird übrigens dem Politiker Philip Rosenthal zugeschrieben. In die Politik passt dieses Motto auch sehr gut, denn wo sonst wäre es wichtiger, sich stetig zu steigern, als dort, wo die Lebensumstände für alle Menschen des Landes mitbestimmt werden. Zu diesen Rahmenbedingungen zählt insbesondere auch das Gesundheitssystem. Das von uns mitinitiierte Bürgergutachten Gesundheit soll offenlegen, was sich die Menschen in Deutschland vom Gesundheitssystem wünschen. Am 23.09. findet hierzu ein öffentliches Podium mit Vertretern der sechs großen Parteien statt – und Sie können per Livestream dabei sein!
Alles Gute für Ihre Gesundheit!
Ihr Team von Natur und Medizin e.V.
|
|
 |
Die Leber in der Erfahrungsheilkunde: Xin'gan oder das Bedeutungsfeld Leber
|
Die Leber ist die größte Drüse des Körpers, sie wiegt beim Erwachsenen ca. 1000-1500 g und produziert Gallenflüssigkeit. Die Gallensäuren wirken als Emulgatoren und können Fette sowie Stoffwechselprodukte wasserlöslich und damit ausscheidungsfähig machen. Allgemein ist daher vor allem die ausleitende, "entgiftende" Funktion der Leber bekannt. In vielen erfahrungsheilkundlichen Konzepten wird der Leber aber auch eine Beteiligung an geistig-seelischen Prozessen, etwa an Gefühlen wie Ärger oder Traurigkeit, zugestanden. Dr. Michael Elies zeigt die verschiedenen Funktionsbereiche der Leber auf und gibt Empfehlungen bei typischen Leber-assoziierten Beschwerden.
Dieses Jahr jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag eines großartigen Arztes, Pragmatikers und Menschenfreundes: Wilhelm Heinrich Schüßler. Er erblickte am 21. August 1821 in Bad Zwischenahn das Licht der Welt. Im selben Jahr wurde am 17. Mai Pfarrer Sebastian Kneipp geboren und am 13. Oktober der Pathologe und Politiker Professor Rudolf Virchow. Alle drei sind sich im wahren Leben nie richtig begegnet, doch hinterließen sie der Nachwelt drei große Schätze: die biochemische Heilweise, die Wasserheilkunde und die Erkenntnis, dass eine Zelle die kleinste funktionsfähige Einheit im tierischen Organismus darstellt. Ein spannender Artikel von Peter Emmrich.
Mitglieder lesen die aktuelle Ausgabe hier online.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden. |
 |
Strophanthin |
Im aktuellen KoKo erfahren Sie mehr |
Wegen seiner spektakulären Wirkung sprach man lange von einem Wundermittel, es wurde als "Insulin des Herzens" gefeiert, inzwischen ist Strophanthin in der Schulmedizin regelrecht verpönt. Nur einige wenige "Outsider" verschreiben den Wirkstoff noch bei Herz-Kreislauferkrankungen. Doch warum ist Strophanthin quasi von der Bildfläche verschwunden? Wie wirkt es und wie ist die aktuelle Studienlage? Der aktuelle KoKo über einen beinahe vergessenen Pflanzenwirkstoff.
Im Mitgliederbereich dazu mehr » |
Mitgliederumfrage |
Geben Sie uns Feedback! |
Wir möchten uns verbessern. Helfen Sie uns dabei? Haben Sie Wünsche oder Vorschläge? Wir freuen uns, wenn Sie sich etwa 10 min. Zeit nehmen, einige kurze Fragen zu beantworten.
In der aktuellen Ausgabe der Mitgliederzeitschrift finden Sie einen Fragebogen samt vorfrankiertem Antwortumschlag, den Sie frei an uns zurückschicken können.
Alternativ können Sie den Fragebogen auch online ausfüllen. Achtung: Sie müssen im Mitgliederbereich angemeldet sein, damit der Link funktioniert.
Bitte nur 1x teilnehmen! Vielen Dank!
zur Mitgliederumfrage »
|
Ratgeber KVC Verlag |
 |
Naturheilkunde für zuhause |
Wasser, Wickel, Wechseldusche |
Wasser ist ein wunderbares Mittel: für therapeutische Zwecke, für die Selbsthilfe und auch zur Stärkung des Wohbefindens. Wasser kostet nicht viel und ist nahezu überall erhältlich. Dieses Buch erklärt, wie wir zu jeder Zeit mithilfe gezielter Wasseranwendungen unsere Abwehr stärken, Schmerzen lindern, uns erfrischen und verjüngen können.
zum Ratgeber » |
|
 |
Exklusiv für Mitglieder |
Achtsamkeits- kalender 2022 |
Dieser wunderschöne Wandkalender begleitet Sie durch das Jahr 2022. Ausgesuchte Monatsbilder mit einem besinnlichen Zitat laden zum Nachdenken und Innehalten ein. Lassen Sie Ihre Gedanken in die Ferne schweifen – an einen schönen Ort oder zu einem wohltuenden Moment. Zwölf kostbare Achtsamkeitsmomente schenken Ihnen Ruhe und Gelassenheit.
zum Kalender » |
|
|
 |
Bürgergutachten Gesundheit |
Livestream Politikpodium am 23.09. um 19 Uhr |
"Welches Gesundheitssystem wünschen sich Bürgerinnen und Bürger in Zukunft und wie können sie dieses aktiv mitgestalten?“ – diese Frage wird im Rahmen des Bürgergutachtens Gesundheit diskutiert.
Am öffentlichen Politikpodium nehmen teil: Sabine Dittmar (SPD), Maria Klein-Schmeink (Bündnis 90 / die Grünen), Dr. Achim Kessler (Die Linke), Dr. Georg Kippels (CDU / CSU), Dr. Robby Schlund (AfD) und Prof. Dr. Andrew Ullmann (FDP).
Sie können das Podium am 23. September um 19 Uhr auf YouTube live mitverfolgen.
mehr » |
Stärkung unserer Gesundheit durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte |
Vortrag am 15.10.2021 um 17 Uhr in Essen-Kettwig |
Wissen Sie, welche Schätze in Ihrem Körper liegen, die Sie nur zu heben brauchen, um gesund und froh gestimmt durchs Leben zu gehen? Jeder von uns ist mit dem gesamten Potential zur Aufrechterhaltung seiner Gesundheit ausgestattet und wir sind frei, die Verantwortung für unser Wohlbefinden in die eigenen Hände zu nehmen!
Sie möchten wissen, wie das praktisch geht? Dies erfahren Sie in dem Vortrag der Ärztin Brigitta Kluge, die Ihnen hierzu wichtige Voraussetzungen und Möglichkeiten der Umsetzung im Alltag aufzeigt.
mehr »
|
 |
|
 |
|
Herausgeber
Natur und Medizin e.V.
Am Deimelsberg 36 | 45276 Essen | Tel.: +49 0201 56305 70 | Fax: +49 0201 56305 60
Impressum | Datenschutzerklärung
Falls Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
Bildnachweise: © montypeter - Adobe Stock (Mitgliederzeitschrift Titelbild), © winlyrung - Adobe Stock (KoKo) |
|
|