 |
Mai/Juni 2021 |
Liebe(r) [Vorname, Name],
die sinkenden Infektionszahlen in den letzten Wochen lassen darauf hoffen, dass in diesem Sommer ein Stück Leichtigkeit in das Leben zurückkehrt. Die Aussicht auf Urlaubsreisen und auf Treffen mit Verwandten und Freunden geben ein Stück der alten Normalität zurück.
Falls Sie noch ein interessantes Buch für die Urlaubsreise oder als Geschenk suchen, lassen Sie sich von der neuen Rubrik »Das Buch« auf der Internetseite von Natur und Medizin e.V. inspirieren. Wir wollen in Zukunft immer wieder Neuerscheinungen im Bereich der Naturheilkunde rezensieren und die Themen in den jeweiligen öffentlichen Diskurs einordnen. Aktuell können Sie eine interessante Buchbesprechung von Dr. Michael Elies zu »Heilen mit der Kraft der Natur« lesen, wobei in diesem Sachbuch sowohl auf notwendige Veränderung der Strukturen im Gesundheitswesen als auch auf die Rolle des Naturschutzes für die Gesunderhaltung verwiesen wird.
Bereits Pfarrer Kneipp, dessen 200-jähriger Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, hat auf die gesundheitsfördernde Lebensweise im Einklang mit der Natur verwiesen:
„Alles ist nervös, die ganze Welt; es ist eben alles erkünstelt. O, wenn die arme gequälte, sieche Menschheit doch einmal zur Einsicht kommen wollte, dass nur in der Rückkehr zur Natur eine Rettung und Wendung zum Besseren möglich sei!“
(Sebastian Kneipp)
Alles Gute für Ihre Gesundheit!
Ihr Team von Natur und Medizin e.V.
|
|
 |
Lebensordnung
|
Dr. Anna Paul thematisiert im Leitartikel das Prinzip einer guten Lebensführung. Von der griechischen Philosophie der Diaita über das Kneippsche Prinzip der Lebensordnung bis hin zur modernen Ordnungstherapie gilt ein Leben in Balance als zentraler Ansatz zur Gesunderhaltung.
In dieser Ausgabe der Mitgliederzeitschrift finden Sie den zweiten Teil des Artikels »Erschöpfung« von Dr. Annette Kerckhoff, die die Ansätze von Hufeland mit dem modernen Konzept der Universitätsambulanz Witten Herdecke zur Behandlung chronischer Erschöpfung vergleicht.
Die Einsamkeit wird als eine der größten Herausforderungen der Corona-Krise von Prof. Dr. Michael Frass herausgehoben. Das ausführliche Experteninterview finden Sie in der aktuellen Mitgliederzeitschrift.
Mitglieder lesen die aktuelle Ausgabe hier online.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden. |
 |
Harnwegsinfektionen |
Im aktuellen KoKo erfahren Sie mehr |
Die Behandlung von Harnwegsinfektionen in verschiedenen Lebensaltern werden in diesem Kompass Komplementärmedizin ausführlich thematisiert. Zu Beginn wird die unterschiedlichen Beschwerden und Behandlungsmöglichkeiten bei Harnwegsinfekten von Säuglingen über Kinder bis zu Erwachsenen dargelegt.
Besonderes Augenmerk liegt auf den chronischen Harnwegsinfekten, wobei neben Verhaltensmaßnahmen der Einsatz von Heilpflanzen sich als wirksam erwiesen hat. Wiederkehrende Harnwegsinfektionen, bei denen eine Beteiligung der Niere ausgeschlossen werden kann, sind auch mittels Phytotherapie gut zu behandeln, wobei zwischen Tee, Säften und Fertigpräparaten gewählt werden kann. Der Einsatz von Cranberry ist sehr bekannt, doch es gibt noch viele weitere Heilpflanzen, die bei Harnwegsinfekten günstig wirken.
Im Mitgliederbereich dazu mehr » |
Bürgergutachten Gesundheit |
Mitbestimmungsprozess Gesundheitspolitik |
Welche Gesundheitsversorgung wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland? Die Patientenverbände Natur und Medizin e.V. und Gesundheit Aktiv e.V. haben ein unabhängiges Bürgergutachten in Auftrag gegeben: Ab Ende Mai werden zufällig ausgewählte Menschen über die Perspektiven für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem und die Probleme der bestehenden Gesundheitsversorgung diskutieren. Die Ergebnisse dieses Gutachtens stehen noch vor der Bundestagswahl zur Verfügung.
mehr »
|
Ratgeber KVC Verlag |
 |
Was tun bei |
Post-COVID |
In dem neuen Ratgeber finden Sie verschiedene Maßnahmen aus der Naturheilkunde, die bei anhaltenden Beschwerden wie Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeiten und Atemnot nach einer Covid-19-Infektion unterstützend eingesetzt werden können. Der Fokus der vielfältigen Interventionen aus der Naturheilkunde liegt auf der Anregung der Selbstheilungskräfte zur Unterstützung von Genesung und Regeneration.
zum Ratgeber » |
|
 |
Naturheilkunde fundiert |
Essstörungen |
Welche unterstützenden Maßnahmen aus der Naturheilkunde können bei der Therapie von Essstörungen eingesetzt werden? Verschiedene Zubereitungen aus Heilpflanzen und auch Entspannungsübungen können Menschen mit Essstörungen helfen, symptomfrei zu werden und zu bleiben. Der neue Ratgeber aus dem KVC Verlag ist ein wertvoller Begleiter für Betroffene wie auch für Angehörige, der das gegenseitige Verständnis fördert.
zum Ratgeber » |
|
|
Gesundheitstag Bad Neuenahr |
09. Oktober 2021 |
Der Gesundheitstag in Bad Neuenahr wird in diesem Jahr wegen Renovierungsarbeiten im Hotel Dobrint auf den 9. Oktober verschoben. Der Veranstaltungsort ist das Steigenberger Hotel, Kurgartenstraße 1, 53474 Bad Neuenahr. In Kürze erhalten Sie weitere Informationen zu den Referentinnen und Referenten sowie zu den Themenschwerpunkten.
mehr »
|
 |
|