|
Januar/Februar 2021 |
Liebe(r) [Vorname, Name],
Corona stellt seit mittlerweile fast einem Jahr das gesellschaftliche Zusammenleben sowie den Erhalt der eigenen Gesundheit vor neue Herausforderungen. Geduld, Ausdauer und eine positive Lebenseinstellung sind für die persönliche Widerstandskraft unabdingbar.
Diese persönliche Widerstandskraft, auch 'Resilienz' genannt, kann durch verschiedene Interventionen aus dem Bereich der Integrativen Medizin gestärkt und ausgebaut werden. Achtsamkeitsmeditationen, Atemübungen und Entspannungsverfahren helfen, den herausfordernden Alltag zu meistern.
Akzeptanz gegenüber der gegenwärtigen Lebenssituation und Gelassenheit in Bezug auf zukünftige Ereignisse sind dabei wesentliche Säulen, in einer Ausnahmesituation stabil zu bleiben: "Es gibt eine Vollkommenheit, tief inmitten alles Unzulänglichen. Es gibt eine Stille, tief inmitten aller Ratlosigkeit. Es gibt ein Ziel, tief inmitten aller weltlichen Sorgen und Nöte." (Siddhartha Gautama Buddha)
In diesem Sinne wünschen wir alles Gute für Ihre Gesundheit!
Ihr Team von NATUR UND MEDIZIN |
|
|
Tinnitus Ursachen und ganzheitliche Behandlung
|
Brigitta Kluge thematisiert neben den diagnostischen Möglichkeiten und der Behandlung des akuten Tinnitus durch einen HNO-Arzt verschiedene Verfahren aus der Integrativen Medizin, die den Umgang mit lästigen Ohrgeräuschen im Alltag erleichtern und die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen. Manuelle Therapieverfahren, wie z.B. Osteopathie, werden bei körperlichen Ursachen des Tinnitus empfohlen. Bei chronischem Tinnitus können sowohl Musiktherapie als auch angewandte Hörtherapie eingesetzt werden.
Prof. Dr. Michalsen im Experteninterview zur Pandemie: Neben Ratschlägen zur Stärkung der körpereigenen Abwehr berichtet Prof. Michalsen von den Herausforderungen des Klinikalltags unter Corona-Bedingungen.
Welche Interventionen aus der Naturheilkunde haben sich bei einem Stimmungstief bewährt? Von Interventionen aus der Mind-Body Medizin bis hin zu Pflanzenheilkunde werden effektive Selbsthilfemaßnahmen vorgestellt, die jeder in seinem Alltag umsetzen kann.
Mitglieder lesen die aktuelle Ausgabe hier online.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden. |
Videoreihe: Naturheilkunde für das Immunsystem |
Stark, gelassen, stabil mit Dr. Elies |
In diesem Monat stellt Ihnen Dr. Michael Elies in der Videoserie für ein belastungsfähiges Immunsystem Hausmittel für die Atemwege vor, die Erkrankungen vorbeugen. Bei Atemwegserkrankungen und Schlafstörungen hat sich der Einsatz von ätherischen Ölen bewährt, da sie desinfizierend, entzündungs- und keimmindernd wirken.
zum Video »
|
|
Aconitum napellus - Der Sturmhut |
Im aktuellen KoKo erfahren Sie mehr |
Der blaue Eisenhut (Aconitum napellus) wurde in der Pflanzenheilkunde des 18. Jahrhunderts als schmerzlinderndes Mittel bei Beschwerden wie Rheuma und Gicht eingesetzt. Aufgrund seiner hohen Giftigkeit wird der Sturmhut heute jedoch nur noch als homöopathisches Mittel verwendet, das in keiner Hausapotheke fehlen darf, da es besonders bei akuten Krankheitszuständen zum Einsatz kommen kann. Das Anwendungsspektrum von Aconitum napellus als Homöopathikum sowie das Arzneimittelbild werden im neuen 'Kompass Komplementärmedizin' detailliert dargestellt.
Im Mitgliederbereich dazu mehr » |
Dr. Anna Paul im weil's hilft Podcast |
Mind-Body-Medizin |
In der neuen Folge der Podcasts erfahren Sie, mit welchen Mitteln und Methoden die Mind-Body-Medizin arbeitet und wie Anspannung und Entspannung trainiert werden können. Dr. Anna Paul spricht über Selbstwirksamkeit und verschiedene ganzheitliche Maßnahmen wie Achtsamkeitsübungen und Meditationen, die jeder in seinem Alltag umsetzen kann, um auch in stressigen Zeiten gesund zu bleiben.
zum Podcast »
|
Neue Ratgeber KVC Verlag |
|
Exklusiv für Mitglieder |
Naturheilkundliche Selbsthilfe im Alter |
Der Exklusivratgeber thematisiert Hausmittel und Selbsthilfemöglichkeiten aus dem Bereich der Naturheilkunde, um die Lebensqualität zu erhalten und altersbedingte Beschwerden zu lindern.
Mitglieder können diesen Ratgeber hier » bestellen.
Als Nicht-Mitglied können Sie sich hier » über unsere Exklusiv-Publikationen informieren. |
|
|
Was tun bei |
Trauer und Verlust |
Gegen die Gefühle von Verlust und Trauer gibt es kein Medikament. Doch ist es möglich, die körperlichen und seelischen Begleiterscheinungen wie Erschöpfung, Schlafstörungen etc. naturheilkundlich zu lindern.
Der neue Ratgeber stellt Selbsthilfemaßnahmen aus dem Bereich Pflanzenheilkunde und Homöopathie bei Trauerfällen vor.
zum Ratgeber » |
|
|
Ganzheitliche Therapie bei COPD |
am Freitag, 19. März 2021, 17 Uhr, Essen Kettwig |
Der Oberarzt Dr. Marc Werner informiert bei den Naturheiltagen in Kettwig zu ganzheitlichen Therapieformen bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Aufgrund der gegenwärtigen Situation steht noch nicht fest, ob der Vortrag in Kettwig stattfindet oder online gehalten wird.
mehr »
|
|
|