 |
November/Dezember 2020 |
Liebe(r) [Vorname, Name],
der November stellt uns erneut vor die Herausforderung, die eigenen sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Gefühle von Einsamkeit und Depression machen sich dabei vor allem in der dunklen Jahreszeit bemerkbar. Die psychischen Folgen dieser Krise sind noch nicht annähernd abzuschätzen, doch steht Ihnen als naturheilkundlich versierten Menschen ein breites Spektrum an stärkenden Maßnahmen zur Verfügung, um sowohl physisch als auch psychisch gesund durch diese ungewöhnliche Vorweihnachtszeit zu kommen.
Dieses Jahr verlangt dabei vor allem eines von uns: Gelassenheit in einer gesamtgesellschaftlichen Ausnahmesituation, wie Dr. Elies bereits im Frühling in einem Interview betont hat. Wie Sie durch Atemübungen innere Ruhe trotz widriger äußerer Umstände erlangen und bewahren können, wird in unserem neuen Ratgeber "Bewusst atmen, besser leben" ausführlich thematisiert.
Die gegenwärtige Zeit der Abgeschiedenheit kann hingegen auch als Chance verstanden werden: Die 'stille' Weihnacht können Sie als Momente der inneren Einkehr und Reflexion nutzen, um gestärkt den Anforderungen des nächsten Jahres zu begegnen. "Die größten Ereignisse sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden." In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit!
Alles Gute für Sie und einen gesunden Übergang ins Jahr 2021!
Ihr Team von NATUR UND MEDIZIN |
|
 |
Naturheilkundliche Behandlung |
rund um Halswirbelsäule und Kopfschmerzen |
Brigitta Kluge thematisiert die Beschwerdebilder chronische Rückenschmerzen und Migräne im Rahmen einer ganzheitlichen Perspektive als Warnsignale des Körpers, denen mit unterschiedlichen Methoden aus der Naturheilkunde, wie Osteopathie und Physikalische Therapie, begegnet werden kann.
Welches Verständnis von Krankheit liegt der Tibetischen Medizin zu Grunde? Dieser Frage geht Dr. Nadine Berling-Aumann nach und stellt verschiedene Behandlungsmethoden der Tibetischen Heilkunst vor.
Die Anwendung von Hypnose bei körperlichen Beschwerden wird von Kirsten Kossel anhand des Zusammenspiels psychischer Faktoren und dem Magen-Darm-Trakt anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht.
Mitglieder lesen die aktuelle Ausgabe hier online.
Sie sind noch kein Mitglied?
Jetzt Mitglied werden. |
 |
Akupunktur bei Polyneuropathie |
Im aktuellen KoKo erfahren Sie mehr |
In der konventionellen Medizin gelten Polyneuropathien als irreversible Störungen des Nervensystems; lediglich eine Linderung der Symptome wird angestrebt. Die Studienlage zur Akupunkturbehandlung bei Polyneuropathien zeigt, dass Patienten von dieser Behandlung profitieren und die medikamentöse Behandlung reduziert werden kann. Doch fehlen bislang qualitativ hochwertige Studien, die nachweisen, dass der Einsatz des multimodalen Therapieprogramms der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine Verbesserung des Gefühlsverlusts als Therapieeffekt hat.
Im Mitgliederbereich dazu mehr » |
Videoreihe: Naturheilkunde für das Immunsystem |
Stark, gelassen, stabil mit Dr. Elies |
In diesem Monat stellt Ihnen Dr. Michael Elies in dem zweiten Video der Serie für ein belastungsfähiges Immunsystem gesunde Nahrungsmittel vor, die Ihre Abwehrkräfte stärken. Kraftbrühe, Sanddorn und Apfelessig können unser Immunsystem in die Gänge bringen und haben positive Auswirkungen auf unsere Ausscheidungsorgane Niere und Darm.
zum Video » |
 |
Achtsamkeit |
Bewusst atmen, besser leben |
Die Atmung als heilende Kraft kennen und nutzen: Neben fundierten Informationen zur Physiologie des Atmens lernen Sie wirkungsvolle Atemtechniken, die in stressigen Situationen zu mehr innerer Ruhe und bei Erschöpfung zu neuer Energie führen.
zum Ratgeber »
|
|
 |
Exklusiv für Mitglieder |
Achtsamkeitskalender 2021 |
Suchen Sie noch nach einem Weihnachtsgeschenk für Ihre Familie oder Ihre Freunde? Dieser malerische Wandkalender erfreut Augen und Herz über 12 Monate: Ausgewählte Bilder mit besinnlichen Zitaten laden zum Nachdenken und Innehalten ein.
Mitglieder können den Kalender hier » bestellen.
Als Nicht-Mitglied können Sie sich hier » über die Vorteile einer Mitgliedschaft informieren. |
|
|
Erfolg der weil's hilft! Kampagne |
Arbeitsgruppe für Integrative Medizin im Bundestag |
Als wichtiges Ergebnis des Fachgesprächs zur Integrativen Medizin im Deutschen Bundestag, zu dem auch das Patienten- und Bürgerbündnis weil's hilft geladen war, ist die Etablierung einer überparteilichen Arbeitsgruppe für Integrative Medizin im Bundestag festzuhalten. Die Stärkung der Integrativen Medizin im deutschen Gesundheitswesen wird unter der Beteiligung von Bürger*innen im nächsten Jahr konzeptionell ausgestaltet.
mehr » |
 |
|